Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

webfluence hat 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen auf Google My Business.

Kostenfreier Erstkontakt

Telefon 0345 52485943

Mail-Adresse r.rosanke@webfluence.de

0345 52485943 r.rosanke@webfluence.de

Suchergebnisseite

„Wer schon einmal einen Beitrag in WordPress verfasst hat, der weiß, dass es im Backend eine Suchfunktion zum Filtern bereits erstellter Inhalte gibt.

Was viele nicht wissen: Diese Funktion können wir auch unseren Seitenbesuchern zugänglich machen.

Dafür können wir die vorgefertigte WordPress-Suchleiste benutzen und die Ergebnisse auf einer separaten Suchergebnisseite anzeigen lassen.“

Robert Rosanke,
Webdesigner

Wie funktioniert die WordPress-Suche?

Früher musste mit Shortcodes hantiert werden, um die Suchfunktion irgendwie für den Nutzer sichtbar zu machen.

(Außer man wollte die Suchleiste in der Sidebar platzieren. Das geht schon seit längerem mit einem eigenen Widget, dass im Core mitgeliefert wird.)

Doch seit WordPress 5.0 und dem Gutenberg Editor kann die Suchleiste auch von Redakteuren frei im Seiteninhalt platziert werden.

Ein Bild des "Suchen"-Block im Gutenberg-Editor
Der Block „Suchen“ im Gutenberg-Editor

Wenn der Besucher in dieser Suchleiste einen Begriff eingibt und die Suche startet, dann wird er zur Suchergebnisseite weitergeleitet.

Diese listet, ähnlich wie eine Archivseite, alle passenden Ergebnisse auf.

Über die search.php können Theme-Entwickler die Ausgabe der Ergebnisse individuell auf das Projekt anpassen.

Tipps für die Suchergebnis-Seite: