Nun erstellen wir Beispielhaft eine kleine Sidebar.
Unter dem Menüpunkt Design -> Widgets können die Inhalte einfach per Drag & Drop in die Sidebar integriert und gespeichert werden
Dieser Schritt variiert von Theme zu Theme. In der Regel wird beim Erstellen des Beitrags das Sidebar Template ausgewählt, um die Seitenleiste für die Endansicht freizuschalten. Bei Archivseiten ist die Seitenleiste teilweise automatisch aktiviert.
Die Sidebar (rot markiert) ist nun aktiviert. Sie beinhaltet die Inhaltsblöcke, auch Widgets genannt (grün markiert), die wir im ersten Schritt festgelegt haben
WordPress liefert eine Vielzahl an Widgets, sodass die meisten alltäglichen Anwendungsfälle abgedeckt sind. Für besondere Anforderungen lassen sich außerdem individuelle Widgets programmieren.
Mehr Individualität gewünscht?
Plugin-Empfehlung: Wer gerne verschiedene Sidebar-Inhalte für die jeweiligen Beiträge anzeigen will, kann das Plugin WooSidebarsverwenden. Hiermit lassen sich eigene Widget-Inhalte für spezielle Seiten oder Custom Post Types der Webseite hinzufügen.
Wer sich ein wenig HTML & CSS auskennt und mit dem WordPress Codex vertraut ist, kann bei Bedarf eigene Widget-Bereiche und Widgets mit der Widgets API erstellen. Zum Codex-Eintrag der Widgets API