Inhaltsverzeichnis
- Was sind Kategorien?
- Kategorien für Seiten erlauben
- Bestehende Kategorien verwalten
- Eine neue Kategorie erstellen
- Eine Kategorie löschen
Was sind Kategorien?
Kategorien können wir uns wie unsere einzelnen Abteilungen der Webseite vorstellen.
Bei einer Rezeptseite könnten die Kategorien wie folgt aussehen:
- Vegan
- Vegetarisch
- Fleischgericht
Wenn der Redakteur nun ein neues Rezept schreibt, dann kann er dieses den passenden Kategorien zuordnen.
Für jede Kategorie erstellt WordPress anschließend eine Archivseite. Diese zeigt alle Beiträge einer Kategorie an und kann vom Theme individuell gestaltet werden.
Eine gut gewählte Seitenstruktur ist die halbe Miete bei einer komplexen Webseite. Denn einfache Menüstrukturen und übersichtliche Einstiegsseiten für die behandelten Themen helfen dem Nutzer die Seite zu bedienen.
Kategorien für Seiten erlauben
Kategorien sind standardmäßig nur für Beiträge freigeschaltet.
Füge folgenden Code in die functions.php
deines Child-Themes ein, um auch Seiten Kategorien zuordnen zu können.
function wf_add_category_metabox_to_page() {
register_taxonomy_for_object_type('category', 'page');
}
add_action( 'init', 'wf_add_category_metabox_to_page' );
Bestehende Kategorien verwalten
Die bestehenden Kategorien können jederzeit über den Menüpunkt Beiträge → Kategorien eingesehen und angepasst werden.
Gleichzeitig zeigt diese Einstellungsseite, wie viele Beiträge den einzelnen Kategorien zugeordnet sind. So können wir uns versichern alle Abteilungen unserer Webseite gleichermaßen zu pflegen und zu erweitern.
Als Webseitenbetreiber können wir Kategorien nutzen, um unsere Inhalte sauber zu gliedern und die Übersicht der Webseite zu steigern. Sowohl intern als auch extern.
Eine neue Kategorie erstellen
Unter dem Menüpunkt Beiträge → Kategorien erlaubt uns WordPress ohne Programmierkenntnisse neue Abteilungen für unsere Webseite anzulegen.
- Name
Lege den Namen der Kategorie fest. Er wird beispielsweise auf der Kategorieseite oder der Breadcrumb-Navigation verwendet. - Titelform
Lege fest, wie die Kategorie in der URL angezeigt werden soll. Meist bietet sich dafür einfach der Kategoriename an (natürlich kleingeschrieben). - Übergeordnete Kategorien
Falls du keine übergeeordnete Kategorie festlegst, dann wird die neu erstellte automatisch als übergeordnet behandelt. - Beschreibung
Die Beschreibung ist wie der Auszug. Bei manchen Themes wird er angezeigt und bei manchen nicht. Füge am besten eine Berschreibung hinzu und schaue anschließend auf der Kategorieseite, ob und wie diese dargestellt wird.
Eine Kategorie löschen
Wie auch Seiten und Beiträge können Kategorien direkt über die Programmoberfläche von WordPress gelöscht werden.
Wenn du eine Kategorie löscht, dann geht die Kategorieseite ebenfalls verloren. Die ehemals zugeordneten Beiträge bleiben weiterhin erhalten.
Gehe dazu nach Beiträge → Kategorien, bewege deine Maus über den Namen der Kategorie und wähle in den sichtbar werdenden Optionen Löschen.
Prüfe vor dem Löschen einer Kategorie, inwieweit die Linkstruktur deiner Webseite dadurch beeinflusst wird. Lege, falls nötig, entsprechende redirects an, um zu verhindern, dass Nutzer, die sich deinen Artikel als Lesezeichen eingespeichert haben, zur 404-Seite weitergeleitet werden.