Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

webfluence hat 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen auf Google My Business.

Kostenfreier Erstkontakt

Telefon 0345 52485943

Mail-Adresse r.rosanke@webfluence.de

0345 52485943 r.rosanke@webfluence.de

404-Seite

„Die 404-Seite erscheint, sobald der Nutzer eine URL aufrufen will, die es nicht gibt.

Die Standard-Fehlermeldung des Browsers ist jedoch selten hilfreich und lässt den Nutzer im Regen stehen.

Bei WordPress gibt es deshalb die Möglichkeit eine individuelle 404-Fehlerseite zu gestalten.“

Robert Rosanke,
Webdesigner
Die 404-Seite von webfluence.

Inhaltsverzeichnis

  1. Eigene 404-Seite ansehen
  2. 404-Seite anpassen

Eigene 404-Seite ansehen

Da die 404-Seite nur beim Aufrufen eines ungültigen Links erscheint, musst du genau das tun, um deine eigene Fehlerseite anzusehen.

Einen ungültigen Link deiner WordPress-Seite aufrufen.

Dazu gehst du am besten auf die Startseite deiner WordPress-Seite

www.deinedomain.de/

Anschließend fügst Worte oder zahlen an die URL an, die es auf deiner Seite mit Sicherheit nicht gibt.

www.deinedomain.de/648486416816

Dann erscheint die 404-Fehlerseite, die deine Nutzer sehen, wenn sie mal einen falschen Link aufrufen wollen.

404-Seite anpassen

Wenn dir die 404-Seite nicht gefällt, dann kannst du diese natürlich auch selber anpassen.

404-Seite ohne Plugin anpassen

Vorausgesetzt sind Kenntnisse in PHP, CSS und HTML.

Ich empfehle den bewährten Weg über das Child-Theme.

  1. Child Theme erstellen (wenn noch nicht geschehen)
  2. 404.php aus dem Parent-Theme in das Verzeichnis des Child-Theme kopieren
  3. Änderungen durchführen

Alternative Lösungswege auf Theme-Ebene

Einige Themes bieten die Möglichkeit die 404-Seite direkt im WordPress Backend festzulegen.

Dafür werden häufig Seitentemplates mit der Bezeichnung „404“ oder „Error page“ genutzt.

Eine andere Möglichkeit sind die Theme-Einstelllungen. Vielleicht findest du dort einen Punkt zum festlegen einer individuellen 404-Seite.

Prüfe die Theme-Dokumentation, ob es ein Feature für die 404-Seite gibt. Zumindest, wenn nicht mit dem Child-Theme rumhantieren willst.

404-Seite mit Plugin anpassen

Natürlich gibt es auch für die Errorseite einige Plugins.

Ich habe keine Erfahrungen mit den gezeigten Plugins, weil ich den Weg über das eigene Child-Theme gehe.

Prüfe also am besten selbst, welche Erweiterung am besten zu dir passt.