Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

webfluence hat 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen auf Google My Business.

Kostenfreier Erstkontakt

Telefon 0345 52485943

Mail-Adresse r.rosanke@webfluence.de

0345 52485943 r.rosanke@webfluence.de

Open Source

‚‚WordPress ist das beliebteste Content-Management-System (CMS) auf dem Markt. Und noch dazu: es ist eine Open Source Software.

Doch was genau bedeutet Open Source?

Und wie profitieren wir als Anwender von dieser Eigenschaft?“

Robert Rosanke,
Webdesigner

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition von Open Source
  2. Vorteile von offener Software

Definition von Open Source

Als Open Source […] wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

Auf WordPress übertragen bedeutet das, dass jeder den Quellcode vom Core als auch von Themes und Plugins lesen, verändern und in anderen Projekten wiederverwenden darf.

Vorteile von offener Software

Die Vorteile von offener Software auf einen Blick:

Ein bekanntes Beispiel für die Freiheiten, die Open Source Software ermöglicht, ist ClassicPress.

ClassicPress ist eine Abspaltung von WordPress, die sich gegen den mit Version 5 eingeführten Gutenberg Editor ausspricht.

Hier hat eine Gemeinde von Entwicklern WordPress genommen und passt es nun nach und nach auf die eigenen Bedürfnisse an. Dank dem Open Source Modell konnten sie unerwünschte Änderungen von Ihrem Webprojekten fernhalten und die Zukunft des CMS selbst gestalten.