Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

webfluence hat 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen auf Google My Business.

Kostenfreier Erstkontakt

Telefon 0345 52485943

Mail-Adresse r.rosanke@webfluence.de

0345 52485943 r.rosanke@webfluence.de

Plugin

‚‚Wer einer WordPress Webseite aufsetzt, kommt in der Regel nicht um eine Handvoll Plugins herum.

Doch was sind Plugins überhaupt?

Was machen Sie?

Und vor allem: Welche Plugins sind wirklich nützlich?

Robert Rosanke,
Webdesigner

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Plugin?
  2. Wartung und Vorteile

Was ist ein Plugin?

Nachdem WordPress und ein geeignetes Theme ausgewählt und konfiguriert sind, ist es an der Zeit sich um die weiteren Funktionen der Webseite zu kümmern.

An dieser Stelle kommen die Plugins ins Spiel.

screenshot der plugin übersicht im backend
Plugins können komfortabel über das Backend installiert, aktiviert und verwaltet werden.

Ähnlich einer App auf dem Smartphone erweitern Plugins die bestehende WordPress Installation um eine Funktionalität oder passen bestehende aus dem Core an.

Es gibt also einen Entwickler, der den Bedarf einer Funktion erkannt hat, und daraufhin ein Plugin entwickelt. Dieses wird entweder kostenfrei im offiziellen WordPress Plugin Verzeichnis angeboten oder anderweitig im Netz vertrieben.

Durch diese Art und Weise werden viel Geld und Zeit gespart. Denn anstelle von 10 Programmierern, die für ihre Auftraggeber jeweils ein Kontaktformular im Wert von 500€ programmieren, kann sich der Kontaktformular-Preis von 500€ nun auf die 10 Nutzer verteilen.

Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Das richtige Plugin finden:

  1. „Funktion + Plugin WordPress“ im Netz suchen
  2. Vorgeschlagene Plugins vergleichen und Sieger festlegen
  3. Sieger aus dem offiziellen Verzeichnis oder einem Marktplatz herunterladen
  4. Ins Backend der WordPress Installation wechseln
  5. zip-Datei unter Plugins -> Installieren -> Plugin hochladen hochladen
  6. Aktivieren, spezifische Einstellungen festlegen und Freude haben

Bei kostenfreien Plugins, die nicht im offiziellen Verzeichnis angeboten werden, sollte die Quelle verifiziert werden, um das Risiko von eingeschleuster Schadsoftware zu minimieren.

Wartung und Vorteile

Natürlich müssen Webseiten sowie deren Funktionen regelmäßig gewartet werden. Auch dafür gibt es eine komfortable Lösung in WordPress.

screenshots der installierten plugins im backend
Ein Ausschnitt der Liste installierter Plugins im Backend inklusive Update-Hinweis

Sobald der Entwickler eine Aktualisierung des Plugins zur Verfügung stellt, erscheint ein Hinweis in der Menüleiste. Anschließend muss der Nutzer lediglich auf „jetzt aktualisieren“ drücken und das Update wird eingespielt.

Dieser Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten und schon sind die Funktionen auf dem neuesten Stand.

Die Vorteile von Plugins auf einen Blick:

Für viele Verwendungszwecke gibt es bereits das passende Plugin. Sollte doch einmal eine Funktion fehlen, ist immer noch eine individuelle WordPress Programmierung möglich.